Bücherverbrennung in Potsdam

Lange war nicht bekannt, dass auch in Potsdam im Mai 1933 Bücher verbrannt wurden. Initiert wurde die Aktion am 22. Mai von nationalsozialistischen Jugendgruppen. um 20 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Aufmarsch vor dem Stammlokal der Partei, die Beteiligten zogendurch die Brandenburger und Berliner Vorstadt zum Bassinplatz, wo die Bücherverbrennung stattfand.

Außerdem wurden im heutigen Stadtteil Babelsberg, damals Nowawes, bei einer sonnenwendfeier am 24. Juni 1933 am Bahnhof Drewitz Bücher verbrannt.

Artikel über die Bücherverbrennung in Potsdam (Stadt Potsdam)

Artikel Brandanschlag auf den Bücherschrank zum Gedenken an die Bücherverbrennung (Tagesspiegel 19.11.2025) 

Veröffentlicht unter Orte | Verschlagwortet mit